First page Back Continue Last page Overview Graphics

Szenario


Notes:

Ein „Szenario“ ist eine Schrittfolge, die den normalen Ablauf - aber auch dessen Varianten - einer Interaktion zwischen Benutzern und System beschreibt.
Ziehen wir als Beispiel einen Onlineshop heran. Wollten wir zur besseren Dokumentation und Kommunikation mit unserem Kunden ein Anwendungsfalldiagramm für einen Onlineshop erstellen, so würden wir folgenden Ablauf als recht typisch identifizieren (beachten Sie vorab insbesondere, dass das Anwendungfalldiagramm in gewisser Weise einem Flussdiagramm ähnelt, sich aber im Grunde auf einem viel höheren Abstraktionsniveau bewegt):
Der Besucher baut eine Verbindung zur Webseite auf und browst in unserem Warenangebot herum
Findet ein Artikel sein Interesse, so legt er einen Warenkorb an und beginnt, Artikel in den Warenkorb zu legen
Mit dem Warenkorb begibt sich der Kunde zur Kassa, wo er auscheckt.
Im Zuge des Auscheckens identifiziert sich der Benutzer, wobei auch seine Kreditkarteninfo abgefragt wird. Es könnte aber auch sein, dass er sich als Stammkunde zu erkennen gibt, sodass sämtliche Liefer~ aber auch Kreditkarteninformationen bereits vorliegen.
Es wird ein Preis errechnet, den der Kunde nocheinmal bestätigen muss. Dann wird die Freigabe durch das Kreditinstitut eingeholt und der Verkauf abgeschlossen. Sollte die Kreditkarte abgelehnt werden, könnte die Kreditkarteninfo erneut eingegeben werden und der Schritt wiederholt werden. Natürlich könnte der Verkauf auch abgebrochen werden und der Warenkorb verworfen werden.
Wir kommen später nocheinmal auf den Ablauf zurück, um ihn etwas straffer zu formulieren.