First page Back Continue Last page Overview Graphics

Anwendungsfälle


Notes:

„Anwendungsfälle“ und die dazu gehörenden „Anwendungsfalldiagramme“ versuchen, das Umfeld eines Softwaresystems zu beschreiben und treten somit beinahe als erstes im gesamten Softwaredesignprozess auf.
Es werden typische Interaktionen zwischen den Benutzern des Systems (sog. „Akteuren“) und dem System selbst beschrieben. Benutzer sind in diesem Zusammenhang Personen oder Personengruppen, die eine bestimmte Aufgabe zu erledigen haben oder auch andere Systeme, mit denen ein Datenaustausch stattfindet bzw. stattzufinden hat.
Indem Anwendungsfalldiagramme das Umfeld und die funktionales Aspekte eines Softwaresystems darzustellen vermögen, sind sie in der Hauptsache dabei nützlich, in den Anfangsstadien einer Softwareentwicklung das notwendige Verständnis zwischen Systemerstellern und Systemanwendern herzustellen. Das insbesondere dadurch, dass sie recht intuitiv zu lesen sind und deswegen auch von Laien problemlos verstanden werden.
Technisch besehen fassen Anwendungsfalldiagramme sogenannte „Szenarien“ zusammen, welche thematisch demselben Bereich zugeordnet werden können. Bevor wir die Visualisierung selbst in Augenschein nehmen, betrachten wir den Begriff des Szenarios.