First page Back Continue Last page Overview Graphics
Abhängigkeiten
Klasse A ist von Klasse B abhängig, weil Code in der Klasse A Objekte der Klasse B benützt
Notes:
Abhängigkeiten können dadurch zum Ausdruck gebracht werden, indem ein strichlierter Pfeil benützt wird. Eine Abhängigkeit liegt dann vor, wenn eine Klasse ein Objekt einer anderen Klasse benützt, ohne in näherer Beziehung (sprich: Verbindung) zum Objekt dieser anderen Klasse zu stehen.
Im gezeigten Fall benützt die Operation opA1 die Klasse B dadurch, dass sie ein Objekt dieser Klasse als Übergabeparameter erhält. Sie muss also nicht notwendigerweise irgendeine Variable des Typs B enthalten, dann wäre sie der Klasse B ohnehin assoziiert und die getrennte Darstellung der Abhängigkeit könnte entfallen.
Die Abhängigkeit besteht darin, dass Codeänderungen in B unter Umständen auch Codeänderungen in der Klasse A nch sich ziehen können. Dieser Sachverhalt wird durch den Pfeil ausgedrückt.
Abhängigkeiten sind jedoch eine zweischneidige Sache: Erstens „designt man sich zu Tode“, wenn man jede Abhängigkeit aufspüren und dokumentieren will. Zweitens versinkt das Diagramm in Verbindungslinien. Abhängigkeiten sollten daher eher in Detaildiagrammen zur Dokumentation spezieller Aspekte bemüht, sonst aber eher außen vor gelassen werden.