First page Back Continue Last page Overview Graphics
Änderungsmanagement
„How to hit a running target“
Dokumentation aller Änderungswünsche
Klärung der Motivation
- technische & wirtschaftliche Bewertung
Genehmigung (oder Ablehnung)
Planung der technischen & zeitlichen Durchführung
Überwachung
Notes:
Ein Softwareprojekt wird grundsätzlich in einem Umfeld sich ändernder Anforderungen realisiert. Daher müssen Techniken entwickelt werden, die es erlauben, sich dieser Problemlage anzupassen („hit a running target“). Treten Änderungswünsche auf, ist das Änderungsmanagement (Change Control) für deren Behandlung zuständig.
Alle Änderungswünsche werden schriftlich dokumentiert
Jeder Wunsch wird fachlich geklärt, und technisch wie wirtschaftlich bewertet
genehmigt oder abgelehnt
technisch und zeitlich aufgeplant (sofern er akzeptiert wurde) und in den globalen Projektplan integriert
in die Überwachung der Änderungsdurchführung aufgenommen
Im Falle, dass sich Anforderungen geändert haben, sind außerdem Testfälle zu ändern bzw. zu generieren, dann erst Entwurf und Implementierung. Das stellt sicher, dass die Änderung tatsächlich verstanden wurde. Hier tritt zu Tage, dass die Qualitätskriterien Änderbarkeit und Wartbarkeit nicht erst beim Einsatz der Software eine wichtige Rolle spielen!
Um die Änderungen nachvollziehbar und überprüfbar zu halten,werden sämtliche involvierten Dokumente einem Versionmanagementsystem übergeben (Versionkontrolle)