First page Back Continue Last page Overview Graphics
Management
Probleme:
Entwicklungsfortschritt kaum zu ermitteln
Aufträge nicht beliebig verteilbar
Erfahrung nur bedingt verwendbar
durch iteratives Vorgehen Teilprojekte immer nur bedingt „fertig“
Notes:
Nicht nur exzellente Informatiker, sondern insbesondere ein kompetentes Management sind nötig, um ein Projekt zum Erfolg zu führen. Das Management hat dabei unter anderem mit folgenden Problemen zu kämpfen:
Der Entwicklungsfortschritt ist oft kaum zu ermitteln, da Produkt und ~teile immateriell sind. Das Management kann z.B. oftmals nicht feststellen, ob ein Anforderungsprofil tatsächlich fertig ist und ist auf Aussagen der Entwickler angewiesen. Die können nahezu immer behaupten, mit einem Teilprodukt fertig zu sein. Hinzu kommt, dass die Entwickler manchmal glauben fertig zu sein, oder einfach Versuchen Zeit zu schinden.
Der Spezialisierungsgrad ist o hoch, dass Aufgaben nicht einfach umverteilt werden können. Die Personalplanung nimmt oft fälschlicherweise eine Austauschbarkeit von Entwicklern an.
Große Software unterscheidet sich meist von anderer großer Software, sodass Erfahrungen nur begrenzten Wert haben.
Bedingt durch Iteratives Vorgehen sind Teilprodukte immer nur bedingt fertig
Innerhalb dieser Problemlage soll das Management folgende Aufgaben wahrnehmen:
Eine Voruntersuchung, Aufwandsabschätzung und darauf aufbauende Machbarkeitsstudie, Zeitbedarfsschätzung und Kosten/Nutzen-Analyse sollen klären, ob das Projekt durchgeführt wird bzw. Angebot gelegt wird.
Ist die Entscheidung positiv, findet eine Projektplanung statt, welche Abläufe und Termine, Ressourcen und Kostenplanung umfasst.
Während der eigentlichen Projektdurchführung ist das Entwicklerteam zu leiten und Projektcontrolling durchzuführen
Nach Abschluss des Projektes sollte eine Abschlussanalyse stattfinden (Manöverkritik). Für künftige Projekte kann man sonst davon ausgehen, dass sich Negatives jedenfalls, Positives höchstens zufällig wiederholen wird.
Sind Entwicklung, Management und Qualitätssicherung vollständig in das Vorgehensmodell integriert, spricht man von einem integrierten Entwicklungsprozess