First page Back Continue Last page Overview Graphics
RUP Core Supporting Workflows
unterstützen querschnittlich :
Konfigurationsverwaltung
(Configuration & Change Management)
Projektmanagement
Umgebung (Environment)
Notes:
Zusätzlich zu den eigentlichen Entwicklungsworkflows dient der RUP auch noch folgende, unterstützende Aktivitätsarten vor, die sich über die gesamte Projektdauer ziehen und ebenfalls in die 4 Phasen eingeteilt werden:
Konfigurationsverwaltung (Configuration & Change Management)
Es werden primär die im Projekt erstellten Dokumente verwaltet, die i.Allg. von mehreren Personen bearbeitet werden. Neben der Gewährleistung der Konsistenz und Rückgriff auf Vorversionen geht es auch um die Benachrichtigung Betroffener nach Änderungen sowie der Verwaltung von Änderungswünschen (auch Fehler lösen einen Änderungswunsch aus)
Projektmanagement
Die Hauptaufgabe sieht RUP „in der Kunst, zwischen konkurrierenden Zielen zu vermitteln, Risiken zu managen und Rahmenbedingungen zu schaffen, um ein Produkt zu entwickeln, das den Bedürfnissen der Auftrag~(=Geld~)geber und der Benutzer Rechnung trägt) [Rational98]
Umgebung (Environment)
Bereitstellung von HW & SW, Schulung und Unterstützung der Projektmitarbeiter u.ä.