First page Back Continue Last page Overview Graphics

Qualität gemäß ISO 9126-1


Notes:

In neuerer Zeit wird zunehmend versucht, systematisch an die Problematik heranzugehen, indem man sog. „Qualitätsmodelle“, also schematische Beschreibungen, einführt. Besonders verbreitet ist die Norm ISO 9126, welche den Qualitätsbegriff in die Merkmale Funktionalität, Zuverlässigkeit, Benutzbarkeit, Effizienz, Änderbarkeit und Übertragbarkeit einteilt [ISO 9126-1].
Das Qualitätsmerkmal Funktionalität wird näher beschrieben durch die Untermerkmale Angemessenheit, Richtigkeit, Interoperabilität, Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit.
Angemessenheit und Richtigkeit fokussieren auf die Fähigkeit des Systems, die zugrunde liegenden Arbeitsabläufe im Sinne der Anforderungen adäquat zu unterstützen. Interoperabilität bezieht sich auf das Zusammenspiel des Anwendungssystems mit anderen, in seinem Umfeld existenten Systemen. Ordnungsgemäße Funktionalität liegt vor, wenn die SW anwendungsspezifische Normen, Vereinbarungen und gesetzliche Bestimmungen erfüllt. Auch Security kann eine hohe Bedeutung haben.
Zuverlässigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Systems, ein bestimmtes Leistungsniveau unter festgelegten Bedingungen über einen definierten Zeitraum zu bewahren. Sie wird näher beschrieben durch die Untermerkmale Reife, Fehlertoleranz und Wiederherstellbarkeit. Reife beschreibt die Versagenshäufigkeit der Software aufgrund von Fehlerzuständen. Fehlertoleranz liegt vor, wenn das System seine Leistungsfähigkeit sowohl bei Softwarefehlern als auch bei fehlerhafter Benutzung oder Nichteinhaltung spezifizierter Schnittstellen bewahrt. Wie schnell und einfach das geforderte Leistungsniveau nach Versagen oder Ausfall wiederhergestellt werden kann, beschreibt die Wiederherstellbarkeit.
Bei interaktiver Software spielt die Benutzbarkeit eine entscheidende Rolle. Untermerkmale sind etwa Verständlichkeit, Erlernbarkeit oder Bedienbarkeit.
Effizienz spezifiziert die jeweils benötigte Zeit und Verbrauch an Betriebsmitteln für die Erfüllung der geforderten Funktionalität.
Änderbarkeit und Übertragbarkeit sind insbesondere bei großer Software wichtig, da sie lange Zeit und auf unterschiedlichen Plattformen laufen soll. Untermerkmale für die Änderbarkeit wären hier Analysierbarkeit, Modifizierbarkeit, Stabilität und Prüfbarkeit, die der Übertragbarkeit sind Anpassbarkeit, Installierbarkeit, Konformität und Austauschbarkeit.