First page Back Continue Last page Overview Graphics
Test
Prüfen, ob Spezifikation erfüllt ist
Prüfgegenstände:
- Module,
- Modulgruppen,
- Gesamtsystem
Teststufen dementsprechend:
- Modultest,
- Integrationstest,
- Systemtest
Notes:
Aufgabe des Tests ist die Überprüfung, ob der Prüfgegenstand seine Spezifikationen erfüllt. Prüfgegenstände in diesem Zusammenhang sind: einzelne Module, Modulgruppen oder das gesamte Anwendungssystem. Dementsprechend unterteilt man die Testphase in die Teststufen Modultest, Integrationstest, Systemtest und Abnahmetest.
Nach den Einzeltests der Module im Modultest beginnt man, Module zusammenzuschalten und ihre gruppenweise Funktionstüchtigkeit zu zeigen. Man spricht hier vom Integrationstest. Die getesteten Gruppen werden hierbei immer größer. Haben die Module in unterschiedlichen Kombinationen ihr Zusammenwirken bewiesen, geht man über zum Systemtest, wo das Gesamtsystem auf Erfüllung der Anforderungsspezifikation getestet wird. Das ausführbare Gesamtsystem wird dann noch auf die nichtfunktionalen Kriterien (z.B. Effizienz) überprüft, in seiner Einsatzumgebung installiert und vom Auftraggeber einem Abnahmetest unterzogen. Im Grunde ist das ebenfalls ein Systemtest mit dem Unterschied, dass die Software aus ihrer Entwicklungsumgebung in ihre Produktionsumgebung transferiert wurde.