Erste Seite Zurück Weiter Letzte Seite Übersicht Grafik

Beziehungen


Notizen:

In der Realwelt stehen Dinge in den unterschiedlichsten Beziehungen zu einander – was uns wenig verblüfft: Eine Person kann ein Auto besitzen, eine Mitarbeiterin kann Vorgesetzte eines anderen Mitarbeiters sein, gleichzeitig kann die Mitarbeiterin in einer Abteilung arbeiten oder auch deren Leiterin sein.
In Kurzform, ausgedrückt als Beziehung, könnten diese Sachverhalte folgendermaßen dargestellt werden:
Mitarbeiter - Mitarbeiter: "ist Vorgesetzter von"
Mitarbeiter - Abteilung: "arbeitet in"
Mitarbeiter - Abteilung: "ist Leiter von"
Wir sehen also, dass hier tatsächlich Vertreter einer Objektart in Beziehung zu Vertretern anderer Objektarten stehen können, aber auch in Beziehung zu Vertretern ein und derselben Objektart, und zwar auch gleichzeitig: die Mitarbeiterin ist nicht nur Leiterin der Abteilung, sie ist gleichzeitig leibliche Mutter eines Kindes.
Wenn Beziehungen zwischen Objekten der realen Welt identifiziert werden können, müssen diese auch entsprechend als Beziehungen zwischen Tabellen in der Datenbank modelliert werden können.
Dazu bedienen wir uns der „Beziehung“ zwischen Tabellen.