Erste Seite Zurück Weiter Letzte Seite Übersicht Grafik

5. Normalform


Notizen:


Ein Relationenschema ist in der 5. Normalform, wenn es sich nicht durch Verschmelzung einfacherer Relationen (mit weniger Attributen) rekonstruieren lässt.
Wenn die beiden Attribute hingegen voneinander nicht unabhängig sind (Beherrschung eines EDV-Systems nur in einer bestimmten Sprache), kann z.B. folgende Situation gegeben sein:
Müller deutsch Windows
Müller deutsch Word
Müller deutsch Internet
Müller englisch Windows
Müller englisch Internet
Wendet man die gleiche Aufteilung wie im vorigen Beispiel an, so erhält man die gleichen 2 Tabellen. Allerdings fehlt links die Zeile "Müller / englisch / Word". Dieser Sachverhalt ginge verloren, wenn man aus den beiden Tabellen des 4NF-Beispiels die linke Tabelle rekonstruieren wollte. Daher muss f.d. Normalisierung gemäß 5NF ein dritte Tabelle gebildet werden (mit der die Abhängigkeit zwischen den beiden Attributen ausgedrückt wird):
Müller deutsch
Müller englisch

Müller Windows
Müller Internet
Müller Word

deutsch Windows
deutsch Word
deutsch Internet
englisch Windows
englisch Internet

Verblüffenderweise ist die Literatur im Bereich der Normalformen nicht einheitlich: man liest immer wieder unterschiedliche Formulierungen für Normalformen, die nicht unbedingt bedeutungsgleich sind (z.B. findet man die BCNF auch manchmal als 3NF angegeben u. dgl.)
Die hier vorgestellten erheben weniger Anspruch auf mathematisch formale Korrektheit als auf praktische Durchsetzbarkeit und Bildung "guter" (praxistauglicher) Datenstrukturen.